Eigentlich würde ich Euch heute viel lieber vom Wochenende berichten, denn das habe ich mit dreiundzwanzig anderen patchworkverrückten Frauen in einer Jugendherberge am Plöner See verbracht. Nana hat das tolle Treffen für uns organisiert, und auf ihrem Blog könnt ihr schon einmal stöbern. Es war einfach megatoll.
Heute ist mein Thema: „Around the world Blog Hop"
Klaudia fragte mich am vergangenen Montag, ob sie mir den Ball des Blog Hops zuspielen dürfe. Da ich schon einige Zeit interessiert die tollen Berichte der anderen kreativen Blog-Frauen lese, habe ich gerne angenommen.
Heute ist mein Thema: „Around the world Blog Hop"
Klaudia fragte mich am vergangenen Montag, ob sie mir den Ball des Blog Hops zuspielen dürfe. Da ich schon einige Zeit interessiert die tollen Berichte der anderen kreativen Blog-Frauen lese, habe ich gerne angenommen.
Wie funktioniert dieser Blog Hop nun?
Eine Bloggerin schreibt Montags etwas über sich und ihr Hobby und beantwortet dabei ein paar Fragen. Anschließend benennt sie eine weitere Quilterin mit Blog, die am folgenden Montag sich und ihre Arbeiten vorstellt.
Ich lese die kleinen Berichte gerne, und es macht mir jedes Mal Spaß, etwas aus der Welt einer anderen Bloggerin zu erfahren. Tja, und heute bin ich dann mal dran mit dem Erzählen. :-)

Ich lebe in Schleswig-Holstein (dem Land zwischen den Meeren) und habe als echtes norddeutsches Mädel im Jahr 1959 das Licht der Welt erblickt. Bis 1986 habe ich in Glückstadt gelebt - bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe meine "Lehre" (so sagte man früher noch) bei einer Sparkasse gemacht. Heute lebe ich in der Nähe von Hamburg, aber immer noch in Schleswig-Holstein, liebe besonders das Wasser und bin zusammen mit meinem Mann im Sommer so oft es geht mit dem Segelboot unterwegs. Das Segelhobby lässt sich prima mit dem Patchworken verbinden, was unschwer auf meinem Blog zu entdecken ist. ;-)
2.) Wie bist Du zu Patchwork & Co. gekommen?
Ich mochte schon immer gerne Handarbeiten, bin über meine Mutter an das Häkeln und Stricken herangeführt worden und habe in den 1980er Jahren Unmengen von Pullover gestrickt. Damals habe ich schon in Hamburg gearbeitet, und die Fahrten mit der Bahn zur Arbeit arteten in regelrechte Reste-Tauschaktion aus. Tolle Garne kamen damals auf den Markt, und es war eine witzige Zeit. Leider gibt es davon keine Bilder.
Bevor ich zum Patchwork und Quilten kam, hatte ich eine Phase der Seidenmalerei. Noch heute habe ich einige Seidentücher aus dieser Zeit. Zwischenzeitlich bin ich davon aber ganz ab gekommen. Irgendwann waren dann plötzlich die wunderschönen Bauwollstoffe und das Patchworken da. Wie genau meine Leidenschaft fürs Patchworken entstanden ist, kann ich eigentlich gar nicht mehr sagen. Heute möchte ich es aber auf gar keinen Fall mehr missen. Die Arbeit mit Stoffen bietet - gefühlt - noch ungeahnte Möglichkeiten, die ich ausprobieren möchte. Hier ein paar Einblicke....

Woran arbeitest Du zur Zeit?
Ich mache mit bei Cattinkas "Hasenbach Challenge" und nähe die Serie "Himmel".
Daran habe ich viel Spaß, und auch wenn ich aktuell gerade einen Hänger habe, tut es mir sehr gut, in einer Gruppe zu nähen.
Da bleibe ich auf jeden Fall weiter dran. ;-)
Ausserdem nähe ich noch die schönen Handnähblöcke von Roswitha.
"Wo die Liebe hinfällt" hat mich gleich infiziert und dieses Jahr konnte ich am "Wiener Walzer" ebenfalls nicht vorbei. Ich finde das Nähen von Hand unglaublich entspannend, ja fast wie Meditation. Das Schöne dabei ist, man kann es (fast) überall mit hin nehmen (so auch mit aufs Segelboot). Ach ja, dann habe ich auch noch ein paar Arbeiten aus dem letzten, vorletzten, vorvorletzten oder noch früheren Jahren, die ganz laut rufen. Aber das kennt ihr sicher auch ganz gut, oder?
Wie entsteht der kreative Prozess?
Ich weiss es nicht, es passiert einfach. Manchmal ist ein besonderes Erlebnis oder eine Begegnung, dann wieder eine schöne Musik oder aber einfach nur der Blick aus meinem kleinen "Näh-Reich" so inspirierend, dass es losgeht und wird, wie es wird.
Warum mache ich dass?
Ganz einfach, weil es mir Spaß macht!
Ja, einen ganz großen Traum habe ich auch: Ich möchte so gerne einmal einen Weiß-Quilt nähen und darin einen großen Teil der Spitze verarbeiten, die ich von meiner Schwiegerfreundin bekommen habe. Ein paar Ideen habe ich schon, und irgendwann wird der Spitzen-Traum-Quilt auf diesem Blog erscheinen......
Den Ball, den ich von Klaudia aufgenommen habe, spiele ich nun an Larissa weiter. Larissa habe ich auf dem Mega-Näh-Wochenende in Plön persönlich kennengelernt. Als ich Lasrissa von dem Blog Hop erzählte und wie schwer es inzwischen ist "eine Nächste" zu finden, da war Sie gleich bereit, am kommenden Montag, den 13. Oktober über sich und ihren Blog Laris-Zeitvertreib zu erzählen. Freut Euch mit mir drauf.
Herzliche Grüße Anke
Herzliche Grüße Anke