Ankes Seesterne

Ankes Seesterne - Patchworks & andere Basteleien

Montag, 6. Oktober 2014

„Around the world Blog Hop“



Eigentlich würde ich Euch heute viel lieber vom Wochenende berichten, denn das habe ich mit dreiundzwanzig anderen patchworkverrückten Frauen in einer Jugendherberge am Plöner See verbracht. Nana hat das tolle Treffen für uns organisiert, und auf ihrem Blog könnt ihr schon einmal stöbern. Es war einfach megatoll.

Heute ist mein Thema: „Around the world Blog Hop"

Klaudia fragte mich am vergangenen Montag, ob sie mir den Ball des Blog Hops zuspielen dürfe. Da ich schon einige Zeit interessiert die tollen Berichte der anderen kreativen Blog-Frauen lese, habe ich gerne angenommen.

Wie funktioniert dieser Blog Hop nun?
Eine Bloggerin schreibt Montags etwas über sich und ihr Hobby und beantwortet dabei ein paar Fragen. Anschließend benennt sie eine weitere Quilterin mit Blog, die am folgenden Montag sich und ihre Arbeiten vorstellt.

Ich lese die kleinen Berichte gerne, und es macht mir jedes Mal Spaß, etwas aus der Welt einer anderen Bloggerin zu erfahren. Tja,  und heute bin ich dann mal dran mit dem Erzählen. :-)


 
1.) Wer bist Du?
Ich lebe in Schleswig-Holstein (dem Land zwischen den Meeren) und habe als echtes norddeutsches Mädel im Jahr 1959 das Licht der Welt erblickt. Bis 1986 habe ich in Glückstadt gelebt - bin hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und habe meine "Lehre" (so sagte man früher noch) bei einer Sparkasse gemacht.  Heute lebe ich in der Nähe von Hamburg, aber immer noch in Schleswig-Holstein, liebe besonders das Wasser und bin zusammen mit meinem Mann im Sommer so oft es geht mit dem Segelboot unterwegs. Das Segelhobby lässt sich prima mit dem Patchworken verbinden, was unschwer auf meinem Blog zu entdecken ist. ;-)

2.) Wie bist Du zu Patchwork & Co. gekommen?
Ich mochte schon immer gerne Handarbeiten, bin über meine Mutter an das Häkeln und Stricken herangeführt worden und habe in den 1980er Jahren Unmengen von Pullover gestrickt. Damals habe ich schon in Hamburg gearbeitet, und die Fahrten mit der Bahn zur Arbeit arteten in regelrechte Reste-Tauschaktion aus. Tolle Garne kamen damals auf den Markt, und es war eine witzige Zeit. Leider gibt es davon keine Bilder.


Gehen wir noch etwas weiter in die Vergangenheit zurück: Eine meiner allerersten Handarbeiten (in der Schule gab es noch Handarbeitsunterricht für Mädchen) ist dieses Nadelkissen. Ich war ungefähr 10 Jahre alt, als ich dieses Nadelkissen gearbeitet habe. Ich benutze es bis heute und liebe es immer noch heiß und innig.


Bevor ich zum Patchwork und Quilten kam, hatte ich eine Phase der Seidenmalerei.  Noch heute habe ich einige Seidentücher aus dieser Zeit. Zwischenzeitlich bin ich davon aber ganz ab gekommen. Irgendwann waren dann plötzlich die wunderschönen Bauwollstoffe und das Patchworken da. Wie genau meine Leidenschaft fürs Patchworken entstanden ist, kann ich eigentlich gar nicht mehr sagen. Heute möchte ich es aber auf gar keinen Fall mehr missen. Die Arbeit mit Stoffen bietet  - gefühlt - noch ungeahnte Möglichkeiten, die ich ausprobieren möchte.  Hier ein paar Einblicke.... 


 



Woran arbeitest Du zur Zeit?

 
Ich mache mit bei Cattinkas "Hasenbach Challenge" und nähe die Serie "Himmel". 
Daran habe ich viel Spaß, und auch wenn ich aktuell gerade einen Hänger habe, tut es mir sehr gut, in einer Gruppe zu nähen. 
Da bleibe ich auf jeden Fall weiter dran. ;-) 


 
Ausserdem nähe ich noch die schönen Handnähblöcke von Roswitha.
 "Wo die Liebe hinfällt" hat mich gleich infiziert und dieses Jahr konnte ich am "Wiener Walzer" ebenfalls nicht vorbei. Ich finde das Nähen von Hand unglaublich entspannend, ja fast wie Meditation. Das Schöne dabei ist, man kann es (fast) überall mit hin nehmen (so auch mit aufs Segelboot). Ach ja, dann habe ich auch noch ein paar Arbeiten aus dem letzten, vorletzten, vorvorletzten oder noch früheren Jahren, die ganz laut rufen. Aber das kennt ihr sicher auch ganz gut, oder?

Wie entsteht der kreative Prozess?

Ich weiss es nicht, es passiert einfach. Manchmal ist ein besonderes Erlebnis oder eine Begegnung, dann wieder eine schöne Musik oder aber einfach nur der Blick aus meinem kleinen "Näh-Reich" so inspirierend, dass es losgeht und wird, wie es wird.

Warum mache ich dass?  


Ganz einfach, weil es mir Spaß macht! 
Ja, einen ganz großen Traum habe ich auch: Ich möchte so gerne einmal einen Weiß-Quilt nähen und darin einen großen Teil der Spitze verarbeiten, die ich von meiner Schwiegerfreundin bekommen habe. Ein paar Ideen habe ich schon, und irgendwann wird der Spitzen-Traum-Quilt auf diesem Blog erscheinen...... 



Den Ball, den ich von Klaudia aufgenommen habe, spiele ich nun an Larissa weiter. Larissa habe ich auf dem Mega-Näh-Wochenende in Plön persönlich kennengelernt. Als ich Lasrissa von dem Blog Hop erzählte und wie schwer es inzwischen ist "eine Nächste" zu finden, da war Sie gleich bereit, am kommenden Montag, den 13. Oktober über sich und ihren Blog Laris-Zeitvertreib zu erzählen. Freut Euch mit mir drauf.

Herzliche Grüße Anke 
 

Montag, 29. September 2014

Hochzeitskarte

Ein lieber Kollege hat am Sonnabend seine Liebste geheiratet.
Da er ein großer Fan meiner AMC´s  ist, war sofort klar: 
Er bekommt eine ganz besondere Hochzeitskarte!


Die Karte ist ca. 15cm x 20cm große und hat mehrere Einlegeblätter, 
die mit einer Schleife zusammengehalten werden.
Alle Kollegen unserer Abteilung haben darauf genug Platz 
für ganz persönliche Glückwünsche an das Brautpaar.

  




Die Ehe ist ein großes Schiff.
Es segelt über alle Meere.
Umschifft so manches große Riff.
Fährt mal durch Fülle, mal durch Leere.
Den Kurs zu halten ist die Bestimmung.
Das Schiff wird mehr und mehr bemannt.
Mit Mut und liebender Gesinnung
Führt es euch auf sicheres Land.

                                                   (Verfasser unbekannt)
***

In diesem Sinne warten wir dann mal
auf die weiteren Besatzungsmitglieder
 des Schiffes "Familie M." ;-) 

Herzliche Grüße   Anke

Sonntag, 21. September 2014

Seepferdchen & Schmetterlinge und...

Der Besuch einer kleinen regionalen Kreativ-Messe
 hat mich in ein neues Abenteuer geschickt.
Am Stand einer netten fröhlichen Holländerin 
bin ich sehr schnell der Stempelei verfallen.

 

 Die Holländerin hatte ganz viele einfache
 und doch wirkungsvolle Tipps auf Lager.
 Am Ende konnte ich nicht anders, ich
 musste so einige der tollen Stempelmotive
 in meine Tasche wandern lassen. ;-)

Seestern und Seepferdchen mag ich besonders gerne,
 und schon waren die ersten zwei Stempel gekauft.


Meine ersten Experimente: Macht sich doch schon ganz gut, oder.....?


Dann entdeckte ich noch den Schmetterling-Stempel.
 Für Geburtstagsgrüße ist das doch ein besonders schönes Motiv,....



...und ich habe mich gleich noch einmal ausprobiert.




Nun habe ich ein paar schöne Geburtstagskarten auf Vorrat.
 

****
Fortuna meint es in letzter Zeit wirklich gut mit mir, 
 denn ich habe kürzlich bei Martina gewonnen!  

Und was für ein nettes Päckchen ich von Martina geschickt bekommen habe!


Liebevoll verpackt.......
 
.....waren diese tollen Überraschungen für mich.
 
Liebe Martina,
 ich freue mich noch immer sehr über diese tolle Post von Dir.
Vielen lieben Dank dafür.

 ****

Das Gute liegt manchmal so nah....!

Einen wunderbaren Stoff mit schönen Herzen 
habe ich quasi "um die Ecke"  hier    KLICK    entdeckt.


Es ist eine schwerere Stoffqualität und 
macht sich ganz bestimmt besonders schön als Tischtuch für eine weihnachtliche Tafel.

Ich habe aus einem "extra" Streifen...... 
 

........heute schnell ein paar Deko-Herzen genäht.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 31. August 2014

Mond und Sterne



Für unseren monatlichen Challenge-Day habe ich dieses Mal
einen "Mond und Sterne Block" genäht.

Ich finde, er passt einfach perfekt zum August.
Die Tage werden nun langsam wieder kürzer, und an lauen Abenden 
können wir bei klarer Luft die funkelnden Sterne besonders gut genießen. 
 Jedes Jahr im August dürfen wir uns ausserdem noch über viele Sternschnuppen freuen.
Extra viele servieren uns die Perseiden - ein Meteoritenstrom - immer zur Mitte des Monats. 


 
 Mir hat der Mond-Sterne-Block wieder viel Spaß gemacht.
Auch wenn er auf dem ersten Blick recht einfach wirkt, 
so hatte er beim Zusammennähen doch seine Tücken.

So, und jetzt müsst ihr schnell noch einmal bei Katrin gucken, 
denn da findet ihr alle Blöcke, die im August genäht wurden.
Viel Spaß dabei.
Herzliche Grüße Anke

Samstag, 23. August 2014

Wiener Walzer und Glück gehabt


Die kleinen "Wiener Walzer" Blöcke von Roswitha
 wollte ich eigentlich schon im Urlaub genäht haben.
Da ich im Urlaub ziemlich nähfaul war, wurde daraus nur ein Block.
 Nun musste ich zu Hause mal wieder ordentlich die Nadel schwingen, 
bevor ich noch den Anschluss verliere. 

DerTitel des ersten Blöckchens ist "Riesenrad".

Mir gefiel das Original  mit einer viergeteilten Mitte aus zwei weiteren Stoffen nicht so gut.
Stattdessen habe ich einen hellen Stoff mit einer kleinen zarten Blume gewählt.

So darf sich das "Riesenrad" gerne einmal durch unseren Garten drehen.....


Der zweite Block, der seine Runden durch den Garten drehen darf,
 trägt den Titel "Hundertwasser". Der Block hat viele kleine Teilchen und Kurven.



Für die "Wiener Walzer Blöcke verwende ich die Streifen eines Jelly-Roll. 

Zusammen mit anderen netten Dingen 
habe ich den Stoff Anfang Juni bei Jutta gewonnen. 
 

 

Vor ein paar Tagen habe ich gleich noch einmal Glück gehabt.
Marie-Louise hatte anlässlich ihres Bloggeburtstages eine Verlosung gestartet.
Eine tolle und praktische Ladestation für´s Handy habe ich gewonnen.

 
 Mit dem maritimen Stoff passt das praktische Teil besonders gut zu mir.

....und hier ist das gute Stück gleich im Einsatz. 

***

Im Garten sieht es schon recht herbstlich aus.
 In der Sonne  (heute Vormittag traute sie sich noch heraus) 
leuchten die Farben besonders schön.
 





 
 Unser Apfelbaum hängt übervoll mit Obst, und
 in  ca. sechs Wochen werden wir wieder unsere eigenen Äpfel essen können.
Darauf freuen wir uns schon jetzt.

Heute regnet es immer wieder kräftig, und das ist die Gelegenheit 
mal wieder richtig ausgiebig Zeit an der NäMa zu verbringen.
 Das gute Stück habe ich nun lange genug vernachlässigt.


Herzliche Grüße Anke

Mittwoch, 6. August 2014

Sommer, Sonne und viel Meer ....

Vom Sommer haben wir Nordlichter in diesem Jahr 
eindeutig die dickste Scheibe abbekommen.

Die Sonne scheint unermüdlich, und die Ostsee verwöhnt uns
 mit wohltemperiertem Badewasser.

Vier wunderbare Wochen lang haben wir dabei
 unseren perfekten Sommer-Segel-und Bade- Urlaub genossen. 


 Rauschefahrt durch die dänische Südsee und dann ab  gen Norden....

.....bis  wir auf unserer Lieblingsinsel Samsö sind.


Nähen wollte ich im Urlaub natürlich auch
 und hatte mir dafür meinen Wholecloth-Quilt eingepackt, 
der bestimmt schon die fünfte Sommerreise mit uns unterwegs ist.
In diesem Sommer ist dann endlich die letzte Runde fertig geworden...
 ...und ihm fehlt nur noch das Binding.
Gelieselt habe ich auch etwas und...

 der erste Block für den "Wiener Walzer-Quilt" ist fertig geworden.

Welcher Quilt-Block hat schon einen solch tollen Ausblick.

Mehr zu den "Wiener-Walzer-Blöcken" könnt ihr hier finden KLICK.

Wieder zu Hause angekommen, 
gab es erst einmal einen Berg Wäsche zu bewältigen.
Grundsätzlich ist Wäsche ja nichts besonderes.
 Ich hatte allerdings ein ganz tolles Erlebnis 
mit meiner ersten frisch gewaschenen Wäsche-Ladung.


 Hier hängen unsere Schiff-Bettbezüge in der Sonne und sollen schnell trocknen.
Das letzte Wäschestück hängt noch gar nicht richtig, da sieht das Ganze so aus.


Die Leine ist einfach durchgerissen...., tsss,  dann wohl noch einmal von vorne.... ;-)

Inzwischen hat uns der Alltag wieder,
 doch die Segelsaison ist zum Glück noch nicht beendet.
Wir  freuen uns schon jetzt auf ein neues Wochenende an Bord.

Am kommenden Wochenende gibt es in unserem Heimathafen Arnis ein musikalisches Event.
Wir freuen uns riesig auf die vielen verschiedenen Musiker, die kommen werden
 und auf die ganz besondere Stimmung im Hafen.
Die Veranstaltung hat unter dem Titel "Musik am Noor" eine eigene Webseite KLICK.  
Guckt doch mal rein.....und wer weiss,
 vielleicht hat ja die Eine oder Andere Lust auf mehr bekommen. ;-)


Herzliche Grüße Anke