Ankes Seesterne

Ankes Seesterne - Patchworks & andere Basteleien

Mittwoch, 11. Mai 2016

Der Mai ist gekommen...

....die Bäume schlagen aus.

Unser alter Apfelbaum macht uns gerade eine besondere Freude, 
doch diese Pracht ist nur von kurzer Dauer, darum heißt es Genießen.
 Wie gut, das mein Schatzi die alten Gartenmöbel
-vermutlich ebenso alt wie der alte Apfelbaum -
mit viel Liebe wieder flott gemacht hat.
 Mein letzter Post ist nun schon fast drei Wochen her, 
doch an Schnee mag ich nun nicht mehr denken.

Inzwischen haben wir bereits unsere erste schöne Segeltour....
(über Himmelfahrt 4 Tage)
- ohne Begegnung mit Eisbergen - in die dänische Südsee gehabt.
 Dabei wurden wir abends mit einem wunderbaren Sonnenuntergang verwöhnt.

Zuvor war ich für ein paar Tage beruflich unterwegs.
Diese "bescheidene Hütte" war meine Unterkunft.


Okay, nicht ganz. Das war nur der Blick aus meinem Zimmer.

Das Seminar, an dem ich teilnahm, 
fand dann allerdings in diesem wunderschönen Schloss statt.



Jetzt fragt ihr bestimmt, gibt es denn nix Genähtes?!
Inspiriert von Jeannette 
habe ich ein Top für einen Tischläufer genäht.

Weiter gekommen bin ich allerding bisher noch nicht, 


denn im Moment lockt der Garten erheblich mehr als die NäMa.

Nun sollen erst einmal die "Eisheiligen" ihre Zeit haben.
Da kann das Wetter schnell anders werden, und 
dann ist sicher auch wieder mehr Zeit für Nadel und Faden.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 24. April 2016

April, April,.....

.... der macht, was er will!
 Wieso nicht einfach mal etwas Schnee vom Himmel schicken?
  Das Frühstück im Garten muss eben noch etwas warten.   
Ach ja, zu kalt ist es dafür auch noch.....hoho...

Was hab ich seit Ostern (mein letzter Post ist schon so lange her) eigentlich gemacht?-

Tja, die Nähmaschine glaubt bestimmt, ich hätte sie verstoßen. 
Ich habe absolut nichts genäht, denn im Frühjahr gibt es für mich anderes zu tun.
Klar, der Garten braucht meine Hände, um die winterlichen Spuren zu vertreiben.
Doch noch mehr war ich für unsere schwimmende Sommerresidenz im Einsatz.


Immer wieder rauf auf die Leiter lohnt sich für Schiff und Mensch.
Das Schiff ist anschließend blitzeblank, und die Frau bekommt gute Beinmuckies.
Gut macht sich das Schiff an Land auch als Regenschirm.

 Schwimmt das Schiff endlich wieder, 
dann schlägt das Seglerherz vor Freude Capriolen.
 Ein doppeltes Sahnehäubchen gab es für unsere erste Fahrt! -
Das erste Sahnehäubchen war der blaue Himmel 
und das zweite ein Stück leckere Rhabarbertorte....hmmmmm.

Damit es hier heute nicht ganz ohne Nähgut zugeht, habe ich noch etwas für Euch.

 Diese hübsche maritime Tasche 
hat mir Jeannette anläßlich meines neuen Jahresringes geschenkt. 
Das ist auch schon fast wieder einen Monat her - wie die Zeit doch vergeht!-
Die Tasche läßt sich sehr klein zusammenfalten und bequem in die Jackentasche stecken.
Liebe Jeannette, die Tasche ist schon mächtig in Gebrauch. 
 Ein ganz dickes Dankeschön nochmals an Dich.

 Und dann wäre noch die 12 Blöcke von Roswitha endlich fertig.
Hier dürfen sie gerade auf dem Hintergrundstoff probeliegen.
Vielleicht nähe ich das Top heute noch zusammen.
 Ah, ich höre gerade wie meine Näma quengelt, 
da muss ich dann wohl gleich mal hin.....*schmunzel*
Meine Blog-Runde werde ich damit auf heute Abend verschieben.
Bis später.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 27. März 2016

Frohe Ostern!

Der Osterhase hat heute keinen leichten Job,...

...und dabei hat er sich die allergrößte Mühe gegeben
und fleißig bunte Eier versteckt.
 Aber, ob heute wirklich jemand die Eier suchen will 
- bei dem ach so besch...... Wetter?-




  Alles ist klitschenaß, und 
die Plastikeier im Garten haben Tropfnasen.

Da bleibt nur Eines: Machen wir es uns mit einer Tasse Kaffee 
und ein paar leckeren Nugateiern in der warmen Stube gemütlich.


 Frohe Ostern 
und herzliche Grüße Anke

Sonntag, 20. März 2016

Frühlingsgruß

Zum heutigen Frühlingsanfang 
passt der prachtvolle Strauß sonnengelber Narzissen perfekt.
 
 Mit Blick auf das kommende Wochenende
hat sich auch gleich noch etwas österlicher Flair dazugesellt.


Das schönste am heutigen Tag: Tag und Nacht sind gleich lang. 
Ab heute sagen wir der Dunkelheit erst einmal Ade!

Ich freu mich über....
...das erneute Buddeln im Garten.
...das fröhliche Singen der Piepmätze. 
...auf eine neue Segelsaison. 
...im Hellen von der Arbeit nach Hause kommen.
 ...und, und,und.....!

Genäht habe ich eigentlich nichts,
 denn auch mich hatte eine Erkältung gut im Griff. 

***
 
Für den Geburtag eines guten Freundes
 habe ich wieder einmal eine Karte gebastelt, 
die ich an dieser Stelle gerne noch nachliefere.

 Der Freund ist ein großer Fan meiner Karten.
 Da macht es mir gleich doppelt Spaß für ihn an´s Werkeln zu gehen.


 Ich verwende bei ihm immer gerne besondere Bauteile, 
wie hier Widerstände aus einer Schalttafel, 
die bereits ein erfülltes Leben in einer Telefonanlage hatten.


Das war´s auch schon wieder von mir.
Ich wünsche allen einen guten Start in den Frühling.

Herzliche Grüße Anke 

Sonntag, 6. März 2016

Neues probieren

Der Zufall wollte es, 
dass mir ein Vlies mit aufgedruckten Linien
 namens "Vlieseline Rasterquick" über den Weg lief.

 Da kribbelte es gleich in meinen Fingern, und
 ich musste es unbedingt sofort ausprobieren.
Ein passendes Muster hatte ich auch schnell gefunden.


Blaue und gelbe Stoffstreifen waren fix aus der Restekiste gesucht.
 Es näht sich sehr angenehm auf dem hauchdünnen Vlies. 

Ohne langes Vorzeichnen konnte ich die Stoffe passend anlegen,
und gleichzeitig bleiben die Streifen beim Nähen immer schön in Form.


 Das ist also mein erster Probe-Block auf Rasterquick.
Gefällt mir für den Anfang schon ganz gut.

***
 
Mit Klaudia hatte ich kürzlich einen spontanen AMC-Tasuch.


Diese Karte hat Klaudia gemacht - ein herrlicher Materialmix.
Meine Karte für Klaudia habe ich leider vergessen zu fotografieren.
Bei Klaudia könnt ihr sie aber sehen. Klick hier.
 Es ist die erste Karte mit der Knopf-Blume und den Holz-Schmetterlingen.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 28. Februar 2016

Bilderbuchwetter

Sonnenschein macht doch gleich gute Laune
und lockt zum ausgiebigen Spaziergang vor die Tür.

 Überall sprießen die Schneeglöckchen....
 


 ...und die Winterlinge... 

 ...zaubern riesige gelbe Wiesen.

Der Taube auf dem Baum scheint es dagegen noch zu kalt zu sein.
 
Dick aufgeplustert rührt sie sich nicht einmal, als wir ganz dicht vor ihr stehen bleiben.


Bei den Bullerbesen ist die beste Zeit allerdings schon vorbei.
Doch schön sehen die Kolben immer noch aus.

Das war ein sehr schönes Wochenende mit wunderbarem Bilderbuchwetter!

Herzliche Grüße Anke

Mittwoch, 24. Februar 2016

Nine-patch

Mein heutiger Nine-patch ist besonders spannend,
 da lohnt es sich etwas genauer hinzusehen.

Kunterbunt, wandlungsfähig, ideenreich
vielseitig, experimentierfreudig, akribisch
lebendig, ausdauernd, geduldig:
all dieses trifft auf mein Nine-Patch zu.

Mein wunderbarer Nine-Patch besteht aber auch aus 

Meike, Larissa , Karin
Susanne, Heidi, Guni,
Jeannette, Anja und mir.

Neun nähverrückte Mädels, die für ein Wochenende
die Nähmaschinen rattern ließen und dabei jede Menge Näh-Spaß hatten.


Heidi hatte ihr schnuckeliges Landcafe für uns zur Patchwork-Oase werden lassen.


Hier konnten wir uns nach Herzenslust unseren Nähprojekten hingeben.
Die meisten von uns haben eine Bionic Gear Bag genäht 
und dabei unglaublich geduldige Unterstützung von Jeannette bekommen.


Ich wollte schon immer eine  Bionic Gear Bag nähen,
habe mich aber bisher nicht alleine ´rangetraut, weil mir die Anleitung zu kompliziert schien.



 Mit Jeannettes Hilfe wurde alles ganz leicht - zumindest zwischendurch....!-
Zeitweilig war ich allerdings nur am Fluchen, 
weil nichts auf Anhieb klappte und der Nahttrenner gefühlt im Dauereinsatz war. 
Doch schon wenig später wollte ich  gleich noch eine zweite Bionic Gear Bag nähen. 
Kurz darauf wieder lautes Fluchen! - und so weiter, und so weiter, und so weiter.....-

Hier habe ich es fast geschafft. 
Nur der Rundum-Reißverschluss fehlt noch.

 

 Auch diese Herausforderung habe ich gemeistert.


Nun ist die Bionic Gear Bag einsatzbereit, und 
die ersten Garne sind schon eingezogen. 

Hier könnt ihr noch einen Blick auf alle BGB´s werfen.
Ist doch fast wieder ein Nine-Patch...!  ;-)




Es war ein geniales Wochenende mit 
viel Spaß, anregender Inspiration, ausdauerndes Geschnacke,
  leckerem Essen & Trinken und kurzen Nächten.  ;-)

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 14. Februar 2016

"Honeycomb"....

... ist meine neueste Errungenschaft.
Es sind fertig vorgeschnittene Hexagons, 
 bei denen frau sofort mit dem Nähen loslegen kann. 
 Okay, vorher müssten noch ein paar Papier-Schablonen geschnitten werden.
Es sei denn, frau beherrscht es, die handlichen Hexies mit der NäMa zusammen zu nähen.
Das sind mir dann allerdings doch zu viele Y-Nähte und
 ich verlasse mich lieber auf meine Hände.


Hach, was für eine bunte Vielfalt aus in dem Päckchen zum Vorschein kam!
Es wird eine wahre Freude sein, die Hexies zu verarbeiten.
Dafür ist ein gemütliches Plätzchen auf dem Sofa genau richtig.

Doch vorher stand noch etwas anderes auf dem Plan: NäMa-Putzen zum Beispiel....!


Nachdem ich kürzlich schweren Seglerstoff verarbeitet hatte, 
war erst einmal eine gründliche Reinigung der NäMa fällig.
Ganz schön viel Mist, der sich da in der unteren Abteilung meiner Pfaff angesammelt hat! -

Nach der unliebsamen Arbeit gönnte ich mir gleich noch eine Runde vergnügliches Nähen.
Das "12 Tage - 12 Blöcke"  Projekt von Roswitha kam da genau recht.

 Heute am Sonntag war genügend Zeit für die ersten sieben Blöcke.
Alle sind aus Schnipseln meiner Restekiste entstanden.
Keinen einzigen neuen Stoff habe ich dafür angeschnitten.
Es hat mir riesigen Spaß gemacht die Blöcke zu nähen.

 Herzliche Grüße Anke

Samstag, 6. Februar 2016

CHC Meise und eine Überraschung

2015 habe ich die Blöcke aus der Serie "Himmel" genäht.
Es hat mir viel Spaß gemacht, und wenn bei mir einmal die Luft ´raus war, 
dann hat Katrin mich ermuntert, dran zu bleiben.
 Inzwischen hat Katrin für unser gemeinsames Nähen 
einen eigenen Hasenbach-Challenge-Blog eingerichtet.
Schaut doch mal rein, wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Inspriration für meinen ersten Block 2016 war das Treiben an unserem Futterhäuschen.
Es ist bestimmt nicht schwer zu erraten,
 welche gefiederten Gäste sich bei uns gerne tummeln.
Naja, etwas aus der Übung bin ich schon. ;-)
Der Ast, auf dem die kleine Blaumeise sitzt, ist noch nicht so überzeugend,
und am Federkleid werde ich wohl auch noch etwas nachbessern müssen. 
Da werde ich aber beim Quilten eine Lösung finden.

Anfang der Woche wurde ich mit einem weichen Briefumschlag überrascht.
Habe überhaupt mit nichts gerechnet, und einen besonderen Anlaß gab es auch nicht.
Um so größer war meine Überraschung!-
Ich freue mich riesig über den hübschen Woll-Bag, den die liebe Petra für mich genäht hat.
Ist der Schmetterlingsstoff nicht schön!
 

 Mein aktuelles Strickzeug war ebenfalls sofort begeistert
 und ist kurzerhand in den neuen praktischen Woll-Bag eingezogen.



Ganz klein zusammengerollt liegt der Schal nun griffbereit in dem Woll-Bag.
Liebe Petra, ganz herzlichen Dank für diese tolle Überraschung.
Damit hast Du mir eine große Freude gemacht. Dankeschööön!

 Der Schal ist noch lange nicht fertig , doch er....


 ....... wächst und wächst und wächst.


Ich wünsche Euch allen ein kreativ ausgefülltes Wochenende.
   Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 31. Januar 2016

UFO Abbau

Eine übermäßige berufliche Termindichte hat mir für´s Nähen wenig Zeit gelassen.
Richtig viel geschafft habe ich daher nicht, doch in Sachen UFO-Abbau geht es voran.
 
  Für den Hexa-Quilt, der im Spätsommer schon sein Debüt gegeben hat, 
reichte die Zeit dann doch noch für´s quilten. KLICK

 Beim Quilten mit der Maschine werde ich langsam mutiger. 
Dieses Mal habe ich von der Mitte heraus gearbeitet 
und mich dann einfach treiben lassen....   ;-)

 Der kleine Quilt hatte auch gleich seinen ersten Einsatz zum Nachmittagskaffee.
Dabei kam er in Begleitung eines leckeren Apfel-Crumble ganz groß heraus.


 So eine leckere Süßspeise ist ruckizucki gemacht.

150 g. Mehl, 150 g. Zucker mischen und mit
100 g Butter oder Margarine zu einem Streuselteig verarbeiten.

Zwei bis drei große Äpfel schälen und würfeln
 sowie mit zwei EL Zucker vermischen.
 
Eine gebutterte Auflaufform wird großzügig mit den Apfelstückchen ausgelegt 
und anschließend mit dem Streuselteig bedeckt.
.
Bei 180 Grad (Umluft,vorgeheizt) ca. 35 Minuten backen.
Lauwarm mit Sahne und Eis schmeckt dieser Apfel-Crumble besonders gut,
 
Hmmmmm, guten Appetit!!! 

Herzliche Grüße Anke