Ankes Seesterne

Ankes Seesterne - Patchworks & andere Basteleien

Dienstag, 1. Juli 2014

CHC Challenge im Juni

Uppps, nun habe ich doch glatt 
den Challenge-Day verpasst.

Vielleicht liegt es ja am Wetter,
denn der Himmel will einfach nicht heller werden. 
Da muss ich doch nicht auch noch mit einem
"Gewitter-Block" kommen, oder?
Was soll`s, Augen zu und durch!

Hier kommt nun mein genähtes Gewitter.
 

Zumindest die Gänseblümchen scheinen sich über das nasse Ereignis zu freuen.


Wer Lust hat, schaut noch bei Katrin vorbei Klick
 und bestaunt die anderen schönen Blöcke.
Viel Spaß dabei.

Herzliche Grüße Anke 

Sonntag, 29. Juni 2014

neues Tortenrezept

Besondere Anlässe brauchen besondere Torten!
 
Am Freitag waren wir zu einer Hochzeit eingeladen.
Das Brautpaar kennt sich schon einige Jährchen
 und hat bereits einen kompletten Hausstand. 
Geldgeschenke waren daher gewünscht.
 
Unser Geldgeschenk sollte mittels Hochzeitstorte geschenkt werden,
und dafür brauchte es ein ganz besonderes Rezept.
 

Wichtigster Bestandteil dieser Torte sind die €uronen.
Die Scheine werden um einen Schaschlikspieß gewickelt
 und anschließend auf eine in Krepppapier verpackte Rolle Toilettenpapier gesteckt. 
Vorher etwas Seidenpapier in gelb um den Spieß gelegt,
 und es sieht aus, als ob die "Kerzen" brennen.


Für die Deko drumherum kann sich jede nach Herzenslust austoben.
Ich habe mich für Blümchen in Gelb entschieden.
Jeweils eine gehäkelte Rose dekoriert die Torte und die dazu passende Grußkarte.


 
 Das tolle an diesem Rezept, die Torte ist absolut kalorienfrei.
 
Herzliche Grüße Anke

 

Sonntag, 22. Juni 2014

querbeet - verschiedenes

Das sehr wechselhafte Wetter mit viel Wind,
hat uns an diesem Wochenende 
 in keinster Weise zum Segel verführt.
Den Spaß überlassen wir gerne den Profis der Kieler Woche,
 während wir entspannt unseren Garten genießen.


Sieht das nicht nach einem gemütlichen Sitzplatz 
für eine entspannte Kaffeestunde aus? -

Da fehlt nur noch der passende Kuchen.....


...und schwupps, ist er auch schon da. 
Die neue Backform mit einem Durchmesser von nur 16 cm
 wollte schon längst ihren Auftritt haben.
Hmmmmm, was für ein leckerer Apfelkuchen - für Zwei.

***

 Endlich fertig geworden ist 
 der letzte von 25 Blöcken zum Projekt "Wo die Liebe hinfällt."
Ich habe die Blöcke nicht in Originalgröße genäht sondern
 meine Blöcke sind nur ca. 15,5  x  15,5 cm groß. 


Offensichtlich wollten mehrere Damen die Blöcke in kleiner nähen und
inzwischen bietet Roswitha auch eine "Kleine Liebe" an. 
Schaut einfach mal bei Roswitha rein. Klick

Ich darf mir nun überlegen, wie ich die 25 Blöcke weiter verarbeite.
Wie mir scheint, brauche ich dafür aber noch ein bischen Zeit. 
Vielleicht vereine ich sie auch mit den gerade neu gestartete Blöcken des "Wiener Walzers".
Mal sehen, was daraus wird......

Zum Schluß noch einmal quer durch den Blumengarten gelaufen,...
....hier und da einige Blümchen gepflückt....

... und schon liegt ein schöner Blumenkranz in der Sonne.
Herzliche Grüße Anke

Freitag, 13. Juni 2014

Freitag der 13te


An einemFreitag den 13ten, 
da kann es schon verrückt zugehen.
Oder was ist hier los? -

 BockBlog,
 oder BlogBock?....ähhhh.???...
 
 Burka-Blog ?

Nee, das ist "W-LAN on BlogBord"....
 
 ...und in manchen Häfen blogge ich dann auch fröhlich drauf los.

Schön gemütlich ist es im "Salon" (so heißt dieser Teil im Schiff).
Und in den Häfen haben wir Landstrom und oft sogar W-LAN.

W-LAN ist für die vielen mitsegelnden Kids besonders wichtig,
 damit sie ihren Kontakt zu den Communities nicht verlieren.
Gleichzeitig sorgt das W-LAN für Entspannung an Bord, denn...
....sind die Kids im Netz, haben die Eltern Zeit für die Nachbarn.

Ich führe Euch nun noch in unsere Pantry, 
das ist an Bord die Küche.


Alles was wir brauchen ist da.
Ein Gasherd mit Backofen, ein Kühlfach für die Lebensmittel
und ein Spülbecken inklusive schmutzigem Geschirr.
(von links im Uhrzeigersinn)

Nun habt ihr einen Blick in die Vorschiffkoje - das ist mein Bett.


Hier träumte ich schon von so manchem Quilt,
 der noch von mir genäht werden will.

So, nun muss ich in die Pantry und fürs Abendbrot sorgen, bei uns heißt das:
Die Plicht ruft!!

Ich wünsche Euch allen ein schönes sonniges Wochenende.

Herzliche Grüße Anke


Samstag, 31. Mai 2014

Morgenrot

Monatsende = Challenge-Day!


Fast hätte ich unseren Termin nicht geschafft,
 weil wieder einmal zu viele andere Dinge auf meinem ToDo-Zettel stehen.
 Am Montag und Dienstag habe ich mir dann doch noch 
ein wenig Zeit zum Nähen abgeknapst.
 
"Morgenrot" ist der Titel meines Challenge Beitrags.

 

Doch wenn ich mir meinen Block jetzt ganz genau betrachte, 
dann sehe ich - ach, oh Schreck - einen gravierenden Fehler, der mir unterlaufen ist.

Die oberen vier Bäume sollten eigentlich auf einer Wiese vor einem Fluß stehen.
Daraus ist nun leider nichts geworden!
Ich habe den Streifen glatt verkehrt herum eingenäht.
Was soll´s, nun stehen die Bäume eben in einem Veilchen-Feld.
Oder soll ich doch noch trennen? (Das ist aber ganz schöner Friemelkram!)

Schaut doch auch noch einmal bei Cattinka vorbei,
 hier gibt es wieder alle Challenge-Blöcke gesammelt zu sehen.
Guckt und staunt, es lohnt sich.


Herzliche Grüße Anke   

Donnerstag, 22. Mai 2014

Feder-Kissen

Vor einiger Zeit fand ich im www einen tollen Featherquilt,
der mich ganz und gar nicht wieder loslassen wollte.
Sogar in meinen nächtlichen Träumen
 spukte das Muster unentwegt im Kopf herum.
Geht es Euch auch manchmal so?


Anhand einer freien Anleitung (klick) aus dem www
 habe ich inzwischen dieses "Feder-Kissen" genäht.




Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden.
Die Federn sehen auf dem ersten Blick recht einfach aus.
Einfach mal drauflos nähen ist allerdings nicht empfehlenswert.
Es lohnt es sich schon, die Reihenfolge im Blick zu behalten.


Lange blieb das "Feder-Kissen" nicht bei uns zu Hause.
 Inzwischen ist es als Geburtstagsgeschenk
 bei meiner Cousine eingezogen 
und nun Blickfang auf ihrer neuen modernen Wohnlandschaft.


Weil mir das Muster so viel Spaß gemacht hat, 
werde ich wohl bald noch ein Exemplar (für mich) nähen.

Im Moment genieße ich allerdings einmal mehr
 die schönen warmen Abende im Garten.


Herzliche Grüße Anke

Mittwoch, 7. Mai 2014

Endlich wieder etwas genäht


Genäht habe ich in den letzten Wochen sehr wenig,
 und  für´s Bloggen bliebt ebenfalls keine Zeit.
Gefühlt sind die letzten Wochen wie im Fluge vergangen!


 Mitte April - über Ostern - habe ich die Nähutensilien 
wieder einmal gegen Pinsel und Rolle sowie Farbe und Putzmittel getauscht.

 Fast 4 Liter blaue Unterwasserfarbe habe ich aufgetragen,
um damit unser Wochenenddomizil wieder frühlingsfit zu machen.
 Mein Schatzi hat gleichzeitig alles gegeben 
und den weißen Rumpf blitzeblank poliert.
 

Jetzt nur noch 14 1/2 Meter Mast putzen, 
dann alles wieder zusammenbauen....



  und schon ist der Pott wieder flott.
Über den 1. Mai konnten wir unsere erste Tour unternehmen. 
Es war allerdings noch sehr kalt. brrrrr

Inzwischen hatte ich auch wieder Zeit für Nadel und Faden, und
zwei weitere "Wo die Liebe hinfällt"- Blöcke sind fertig geworden.
 
 Block Nr. 24 sieht aus wie eine bunte Blume, 
die sich durch den Wind über ein Feld treiben lässt.
17 Einzelteile waren zu nähen, 
die relativ leicht von der Hand gingen.
 

Block Nr. 23 ist dagegen schon wieder eine echte Herausforderung.
Spaß gemacht haben mir beide Blöcke.
Jetzt fehlt mir nur noch einer, und ich habe alle Blöcke
 der Serie "Wo die Liebe hinfällt" genäht.
Das große Finale steht also kurz bevor.....

Ab morgen werde ich wieder meine Runden durch´s www drehen
 und bin gespannt, was ich bei Euch Schönes entdecken darf.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 13. April 2014

sonniger Tag mit Häschen

Am sonnigen Sonntag habe ich viel Zeit im Garten verbracht.

Bei den Schlüsselblumen fand ich ein Häschen im Beet...
, 

....und weiter hinten im Garten tummelten die Häschen sich sogar zu zweit.
 

Nun glaubt ihr bestimmt, ich habe im Garten gesessen und gestickt.
 Doch meine Hände haben dieses Mal die Gartenschere gequält 
und den Efeu an der Hauswand geschnitten.

 

 Mein Schatzi bestand auf eine freie Schneise, 
weil er die Hauswand wieder einmal streichen will.



Zwischendurch machte ich meine Cappuccino-Pause
 auf dieser alten Bank vor der Hainbuchenhecke.
Der Wind hat die Hecke ordentlich durchgeschüttelt
 und dabei hat sie viel von ihrem alten Laub verloren.
 


Auf der gegenüber liegenden Seite 
ist der Kiesweg zum Kräuterbeet schon wieder aufgeklart,
und in das kleine Gewächshaus 
 ziehen vielleicht schon bald ein paar Tomatenplanzen ein.

Ihr habt den sonnigen Sonntag hoffentlich genau so genossen wie ich.
Habt einen guten Start in die kommende Wochen.

Herzliche Grüße Anke 

Mittwoch, 9. April 2014

Luise R. ist Block Nr. 23

Heute gibt es wieder ein paar Bilder mit den Fortschritten
 meines Handnähprojekts "Wo die Liebe hinfällt".
 
Der Block Nr. 23 ist Luise Rückert gewidmet, 
und er was - dank Roswithas Anleitung - besonders schnell genäht.



  Liebe, Unschuld, Inbrunst, Sitte, Ehre
Sind der Züge fünf, die ich verehre,
Und die fünfe hab‘ ich, schön verbunden,
In der Freundin Namenszug gefunden.
  

 Kaum eine Frau ist so mit Gedichten geehrt worden 
wie die "Liebesfrühlings-Luise".

                                                                                      

     Friedrich Rückert hat seine geliebte Luise
 nicht nur bedichtet, er hat ihr auch Briefe geschrieben.
 Die Braut- und Ehebriefe aus den Jahren 1821 bis 1854 wurden 
im Buch "Liebster Rückert! - Geliebte Luise!" veröffentlicht.
Wer Lust auf mehr hat,  der findet im www Klick jede Menge lesens- und wissenswertes. 

Die "Liebesfrühlings-Luise" passt für mich ganz toll in den Frühling,
 der nun schon mit aller Macht überall im Garten die Zwiebelchen treibt
 und uns mit wunderbaren Blumen erfreut.

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wunderbaren Frühlingstag. 

Herzliche Grüße Anke

Montag, 31. März 2014

Schneegestöber am Challengetag

Keine Angst, es hat keinen Wintereinbruch gegeben.
Das Schneegestöber, das ich meine,
findet nur auf dem nächsten meiner Hasenbach Blöcke statt.

Die mächtig dicke Wolke über einem zugefrorenen See 
schickt jede Menge Schneeflocken auf die Erde herunter.



 Der echte Winter hat uns in diesem Jahr nicht auf der Rechnung gehabt.
Ganze zweimal haben wir morgens vor der Arbeit Schnee fegen müssen, 
und nun wird hoffentlich nichts dergleichen mehr kommen.

Mit mir zusammen haben wieder viele andere Frauen einen Hasenbach-Block genäht.
Auf Katrins Blog KLICK könnt Ihr die vielen schönen Hasenbach-Blöcke alle bewundern. 
Viel Spaß wünsche ich Euch dabei!

Herzliche Grüße Anke 




Sonntag, 23. März 2014

elektronische Bauteile und Steine

"Du kannst doch alles gebrauchen",
 mit diesen Worten überreichte mir ein guter Freund einige elektronische Bauteile, 
die er aus seiner alten Telefonanlage ausgebaut hatte. 
Die ersten seiner Gaben habe ich nun in einer Geburtstagskarte untergebracht,
und so finden die längst ausgedienten Teile ihrem Weg wieder zurück zu ihm.


Es war gar nicht so einfach, eine Befestigung für die Technik zu finden.
Mit einem Draht, den ich drumherum geschlungen habe, ging es ganz gut.
Recycling ´mal anders.

***

Ich habe mir vorgenommen regelmäßig mit der Maschine zu quilten.
Heute hatte ich wieder einmal Lust und Zeit dafür.


Das Quadrat habe ich zunächst mit zwei diagonalen Linien untergeteilt.
Die entstandenen Dreiecke wollte ich dann ausfüllen und habe Steine gequiltet.
Ich fühlte mich richtig gut, denn ich kam wunderbar voran. 
Doch dann passierte es wieder: Es kracht, und die Nadel bricht.
Anschließend hat meine NäMa einfach keine Lust mehr.

Inzwischen bringt mich so etwas nicht mehr aus der Fassung, 
denn ich weiß genau, morgen schnurrt sie wieder.  
Warum das so ist? Keine Ahnung. 
Vielleicht braucht meine NäMa einfach nur eine Pause.
Es ist eben, wie es ist. 


Herzliche Grüße Anke


Dienstag, 18. März 2014

Gewonnen...

Hurra, ich habe bei Klaudia gewonnen, 
und heute war die schöne Überraschungspost in meinem Briefkasten!

Schaut einmal, was für ein hübsches Notizbuch
 mit kunterbunter Hülle ich bekommen habe. 
Damit habe ich nun genau das richtige Büchlein 
für all die Ideen und Träumereien, die mir so im Kopf herum geistern.



Zusätzlich hat Klaudia mich
 mit ein paar selbst gestalteten Grüßkarten überrascht.
 
Liebe Klaudia
vielen lieben Dank für Deine Verlosung 
und für den dicken Überraschungsumschlag an mich!
 Ich freue mich riesig.

 ***

 Nähtechnisch habe ich leider noch nichts Neues zu bieten,
drum war´s das erst einmal für heute.

 Herzliche Grüße Anke


Donnerstag, 13. März 2014

Block Nr. 21 für die Liebe

Der Block Nr. 21 aus Roswitha´s Serie "Wo die Liebe hinfällt"
 ist einem Liebespaar gewidmet,
 das gemeinsam am 23. Mai 1934 im Kugelhagel gestorben ist.
Das war das Ende einer kriminellen Laufbahn. 


 Auf das Konto dieses Gangsterpärchens gehen viele Raubüberfälle
 auf Supermärkte, Tankstellen und Banken sowie 14 tote Polizisten.
Wer die beiden sind, will ich nun auch auflösen.

Er ist Clyde Chestnut Barrow und sie Bonnie Elizabeth Parker,
besser bekannt als Bonnie & Clyde.  


Bonnie hatte auch eine lyrische Ader
 und hat über ihr Leben mit Clyde ein Gedicht geschieben.
In den letzen Zeilen sah sie bereits ihr gemeinsames Ende voraus.
***

Sie glauben nicht, dass sie zu verwegen oder verzweifelt sind,
sie wissen, das Gesetz gewinnt immer am Ende;
sie würden vorher erschossen,
und sie glauben fest entschlossen
dass der Tod der Preis ist für die Sünde.
Eines Tages werden sie zusammen untergehen,
Man wird sie begraben Seit’ an Seit’;
Einige wären erfüllt mit Traurigkeit -
das Gesetz aber fühlte sich erleichtert und befreit -
jedoch ist es der Tod für Bonnie und Clyde.

© Bonnie Elizabeth Parker 1934       
Das ganze Gedicht gibt es hier in deutsch nachzulesen (Klick)
und die "Story of Bonnie und Clyde" hier (Klick).
 ***
Roswitha hat eine tolle Anleitung für den Block geschrieben.
Die zwei Farben der spitzen Teile stehen für Bonnie und Clyde, die Melonien  für die Munition.
Ein wahrhaft "krimineller" Block!

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 2. März 2014

Karneval

Zur Hochburg des Karnevals
 gehören wir Schleswig-Holsteiner nicht gerade.
Bis auf wenige Ausnahmen überlassen wir diese "Feier-Tage"
 den ausgelassenen Völkchen in den südlichen Regionen.

Der Karneval hat mich dann doch ein bischen gekitzelt,
ist es doch ein wunderbares Thema für einen AMC Tausch.
Den Tausch habe ich mit Gudrun abgemacht 
und seht einmal, was für eine schöne Karte Gudrun für mich erschaffen hat.

  Solch eine schöne glitzernde Maske mit passenden weichen Federn
 passt doch wunderbar zum Karneval.
 Vielen Dank, liebe Gudrun, das ist eine wunderbare AMC geworden.
Ich freue mich sehr drüber.

Wenn zwei Frauen zu einem Thema
 den gleich Gedanken haben, dann kann es nur richtig sein! 

Wen wundert es da, das auch ich eine Maske auf AMC gebannt habe.
Hier kommt nun meine AMC für Gudrun.


 
Bei uns gibt es zur Karnevalszeit auch eine Tradition.
Am Faschingsdienstag gibt es in Elmshorn und Umgebung
in den Lokalen das "Graue-Erbsen-Essen"

Zurück geht diese Tradition auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Es herrschte große Not, und der Hunger der Menschen 
konnte erst mit einer Ladung Erbsen, die per Schiff
 die Krückau nach Elmshorn herauf gekommen waren, gelindert werden.
Aber das ist nur eine von vielen Geschichten um diese Tradition.

Ich wünsche allen Karnevalisten viel Spaß beim Feiern
und allen anderen einen guten Start in die kommende Woche.

Herzliche Grüße Anke

Freitag, 28. Februar 2014

Hasenbach Challenge 2014 (2)

Wie im Fluge ist der Februar vergangen,
und schon wieder ist es Zeit für den Hasenbach Challenge 2014.
Ich war dieses Mal sehr spät dran.
Erst am Mittwoch habe ich meinen Block
 aus der Serie "Himmel" von Claudia Hasenbach genäht .
Noch am gleichen Abend ging die Mail an Katrin
die den Challenge auch in diesem Jahr für uns koordiniert.
Auf ihrem Blog KLICK
 sind wieder die Blöcke aller Näherinnen zu bestaunen.



Thema meines Blocks ist "Regen". 
Den Regen wollen wir aber im Moment lieber gar nicht haben
 und ich hoffe, ich habe ihn in meinem Februar-Block so fest gehalten,
 dass er erst einmal schön lange darin gefangen bleibt.
Die Regentropfen sollten an sich gestickt werden.
Das war mir aber zu kompliziert,
 und ich habe ein paar glitzernde Stäbchen 
aus meiner Bastelkiste aufgenäht.  
So ist es doch auch ganz hübsch geworden - mir gefällt es.

Bin sehr gespannt, was für schöne Blöcke
 im Februar zusammen gekommen sind.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 23. Februar 2014

Quilt-Training "die Zweite"

Danke für Eure aufmunternden Worte
 zu meinem Quilt-Malheur.

Inzwischen habe ich meine NäMa ausgiebig untersucht.
Sie ist gründlich gereinigt, hat eine neue Nadel bekommen,
 und ich habe zig Mal die Fäden neu verlegt. 
Nun läuft sie wieder!

Zuerst habe ich mein Quiltstück,
 das ich im Oktober im Kurs bei Nana angefangen habe,
 fertig gequiltet und ein Binding angenäht.




Jede Menge Steine und gerade Linien konnte ich ohne besondere Vorkommnisse quilten.
Das machte mich sehr zufrieden.

Mutig habe ich mich gleich noch an ein neues Sofakissen getraut.


 In der Mitte habe ich eine Blume gequiltet.


Um die Schmetterlinge habe ich drumherum gequiltet. 
So etwas muss ich aber noch öfter üben.   
Ja, und die gelben Spitzen habe ich mit Steinen aufgehübscht.
 
 
So sieht nun mein neues Frühlings-Kissen aus. 

***


Weil das kleine Nadel-Täschchen meiner Verlosung soviele Fans gefunden hat,
 habe ich eine Fotoanleitung für Euch geschrieben.
Wer Lust hat, sich auch eines zu nähen,
 findet unter meinem Header die Anleitung.
Bin gespannt auf Eure Nadel-Täschchen


Herzliche Grüße Anke


Montag, 17. Februar 2014

Quilt-Training

Immer wieder habe ich es versucht, 
doch meine NäMa wollte nicht so wie ich.
Aufgeben ist jedoch nicht so meine Art.

Ich mache es dann eher so:
 Einfach nicht mehr dran denken, nur nicht ärgern über die NäMa
und irgendwann einfach mal wieder ran und einen Versuch wagen.

Am besten passt da eine kleine Arbeit wie dieser Elephant.
  
Ich habe ein bischen den Hintergrund gestippelt......

..... und nun kommt der Elephant besonders gut zur Geltung.

Wie mutig so ein bischen Stippeln doch machen kann. 
Meine NäMa meinte es gerade so richtig gut mit mir,
und das erste Probesandwich flutschte flott von der Nadel.

 Das Fantasiemuster ist so beim Nähen - ohne Plan - entstanden.


Sogar an eine Feder habe ich mich herangewagt,
 und mein Quilt-Training machte mich richtig euphorisch.


 Doch nach dem "Totquilten" gab die NäMa ein lautes Knackgeräusch von sich,


.....und es war wieder alles vorbei. ;-(
Was für ein Fadensalat sich auf der Rückseite gebildet hat!
Hm, was soll ich davon nur halten?-

 Aber, wie gesagt: Aufgeben werde ich nicht!!!

Herzliche Grüße Anke