Ankes Seesterne

Ankes Seesterne - Patchworks & andere Basteleien

Sonntag, 3. August 2025

wieder aufgetaucht

Hallo Ihr Lieben!

Das Wetter ist gerade eine echte Herausforderung, dabei haben wir uns sooo sehr auf den schönsten Sommermonat gefreut. Es hilft nichts,  machen wir das beste draus. 

Ich habe die Gelegenheit genutzt um in meinem Näh- und Bastelzimmer mal wieder etwas mehr Ordnung zu schaffen. In einer ziemlich tief vergrabenen Schachel fand ich dabei ein schon längst vergessenes Hexie-UFO.


 

Das gute Stück lag bestimmt schon acht oder neun Jahre - vielleicht sogar noch viel länger -  ganz weit hinten versteckt und wartete auf seine Vollendung.  Das es schon soooo lange liegt, erkenne ich daran, das die Hexies allesamt noch mit komplett durchgezogenen Heftfäden gearbeitet sind. Inzwischen hefte ich meine Hexies nur noch auf der Rückseite und erspare mir damit das spätere herausziehen der Heftfäden.

 


Ursprünglich sollten die Hexies-Blümchen ein Tischläufer werden, doch der Geschmack ändert sich mit der Zeit und so kam ein Tischläufer heute überhaupt nicht mehr in Frage.  Damit daraus aber doch noch etwas praktisches wird, habe ich kurzerhand den Rollschneider gezückt und beherzt daraus zwei  annähernd gleiche Teile zugeschnitten.


 

An der einen Ecke habe ich farblich passende Stoffstreifen angenäht um die richtige Größe für Tischsets zu erreichen. Ich denke mir, als Tischsets sind die Hexie-Blümchen nun auf einen guten Weg um ihr dasein als UFO endlich zu beenden.😆


 

Jetzt bin ich gerade dabei die Heftfäden zu ziehen und die Papierschablonen zu entfernen. Anschließend werde ich mit Quiltstichen das Sandwich zusammenhalten und ich bin sicher, bald einem gut abgelagerten UFO eine erfolgreichen Landung zu ermöglichen.

Verlinkt mit Valomeas UFO-Link-Party , die mir einen guten Impuls für diese UFO-Rettung gab.

Habt alle einen guten, entspannten Restsonntag und bleibt gespannt wie meine UFO-Landlung sich weiter entwickelt.

Herzliche Grüße Anke 

Freitag, 1. August 2025

Freitagsblümchen im August

Hallo Ihr Lieben!

Kaum zu glauben, aber wir sind heute schon im August angekommen. Sommerzeit, Urlaubszeit, und für viele Menschen ist das der beste Monat für eine kleine Auszeit am Strand. 
Ich warte gerade noch auf passendes Wetter für einen zweiten Segeltörn und genieße derweil Haus und Garten.


 

Für meine heutigen Freitagsblümchen ging ich heute - zwischen zwei Regenschauern -  kurz in den Garten.


 

Mit einem üppigen Strauß Herbstanemonen kam ich zurück und nun schmücken die filigranien Schönheiten in einer dicken bauchigen Vase unsere Stube. 


 

Mein Herbstanemonen-Strauß wandert jetzt noch schnell rüber zu Astrid, die all unsere  Freitagsblümchen  in ihrer Linkparty sammelt.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 27. Juli 2025

aus Junk wird Schönes

Hallo Ihr Lieben!

Ich kann mich immer wieder auf´s Neue für geniale Upcycling-Projekte begeistern. Dinge, die eigentlich im (Papier-) Müll landen würden, lassen sich ganz oft in soooo schöne neue Sachen verwandeln. In den Weiten des WWW gibt es dazu unglaublich viele Ideen und Inspiration, die nur darauf warten am Basteltisch ausprobiert zu werden.



Aus zwei Umverpackungen köstlicher Caramel-Nuss-Pralinen habe ich mir ein kleines Mini-Schränkchen für besonderee Sammelstücke gebastelt. 



Ihr ahnt es sicher schon, für das Herzstück meines Mini-Schränkchens (Achtung:unbezahlte Werbung wegen Namensnennung) mussten erst einmal zwei Packungen Toffifee verputzt werden. 


 

Anschließend habe ich die Schachteln zusammen geklebt und mit Schnipseln aus alten Buchseiten beklebt. Den schiebbaren Innenteil habe ich mit Washi-Tape aufgehübscht. Für den Vintage-Look kamen dann noch Stempel und Stempelfarbe zum Einsatz.

Einige Tage bin ich um das - so eigentlich schon ganz nette -  Mini-Schränkchen herumgeschlichen. Irgendwie fehlte mir noch ein letztes i-Tüpfelchen. 


 

Heute ist dann endlich der Knoten geplatzt!- Das Mini-Schränkchen hat jetzt noch eine "Bauchbinde" bekommen. Gleichzeitig ist damit ein kleines Einsteckfach für Foto´s und Tags entstanden. Jetzt bin ich glücklich und zufrieden mit meinem Mini-Schränkchen. 😍

Für meine kleine Upcycling-Werkelei gibt es damit ein Feld auf meinem Jahresbingo  von antetanni "Ich war.... und aus mir wurde..."

Habt alle einen gemütlichen und einen guten Start in die neue Woche. Lasst es Euch gut gehen.

Herzliche Grüße Anke 

 

 PS: Meinen Impuls für diese kleine Bastelei bekam ich hier. (unbezahlte Werbung wg. Verlinkung)

Dienstag, 22. Juli 2025

Meer Sommerfeeling

 Hallo Ihr Lieben!

Bei Regenschauer und Gewitterdonner sitze ich gerade zu Hause und lasse meine Gedanken noch einmal zurück zu meiner "Meer-Zeit" mit Sommerfeeling schweifen.


Es ist gerade mal zwei Wochen her, da segelten wir mit einer angenehmen Brise unter blauem Himmel 
auf der wunderbaren Ostsee zwischen den dänischen Inseln Langeland und Fyn umher.


Im Hafen von Lundeborg/Fyn bekamen wir einen tollen Platz mit Blick auf ein historisches Packhaus. Es wurde aufwendig restauriert und bietet heute Kunsthandwerker genügend Platz um ihre Werke ausstellen. Von Bord aus hatten wir hier außerdem geradezu einen Logenplatz mit Blick auf das von Westen aufziehende Wettertheater. Kurze Zeit später goß es im strömen.


 

Bei einem unserer Spaziergänge durch den Ort trafen wir auf diesen merkwürdigen Hausbewohner. Ihrendwie scheint er schon längere Zeit an der Tür Ausschau nach irgendwas zu halten und ist dabei seltsam dünn und klapprig geworden.😂 

 


Für unser leibliches Wohl gab es an den verschiedensten Straßen-Ständen immer wieder köstliche Leckereien. Die Erdbeeren waren sensationell lecker im Geschmack und wir haben gerne zugegriffen.



Das ist auch die Ostsee. Sie hat hier im Svendbordsund ein ganz anderes Gesicht, als wir es von unseren Ostseeküsten in Norddeutschland kennen. Mein Käpt´n sagte mir, als er zum ersten Mal hier war, hat er nicht an Ostsee sondern eher an den Bodensee gedacht. Den wunderschönen Blick von oben durch die Bäume auf den Segelhafen und auf´s Wasser haben wir ausgiebig in uns aufgesogen. 

 


 

Im nächsten Hafen gab es direkt neben der Mole eine Badestelle. Wir verzichteten allerdings auf ein Bad und machten nur einen Spaziergang am Strand und verpassten unseren Füßen eine Abkühlung im kühlen Nass.


 

Und dieses Bild muss ich euch unbedingt zeigen - ein ausrangierter Kahn dient scheinbar als Plattform für die Fernseh-Antenne. Sehr kreativ, oder? 




Ein echtes Schmuckstück lag im Handels- und Werfhafen. Es ist das Segelschulschiff
"Danmark von København". 


Das stolze Schiff kann insgesamt 26 Segel tragen und schafft damit - allein mit Windkraft - seine 12 Knoten Fahrt durchs Wasser. Dafür braucht es 16 Stamm-Besatzungsmitglieder und zusätzlich 80 Segel-Trainees um alles gut zu managen und die richtigen Segel zum jeweiligen Wind zu setzen.


 

Mehr könnt ihr hier und hier über das wunderschöne, imposante Schiff und seine wechselhafte Geschichte lesen.



Einen schönen Sonnenuntergang durften wir genießen und uns dabei entspannt an unser nächstes Seestück herandenken.

 
 
 
Unser letztes Törnstück führte uns von der "dänischen Südsee" zurück an die deusche Küste...... 
 



 

....vorbei an unseren Heimat-Leuchtturm "Schleimünde". Die Schlei hat uns wieder. Nach mehr als 4 Wochen hatten wir eine glückliche Rückkehr von einem abwechselungsreichen Segeltörn. 


 

Nachdem wir zurück im Heimathafen waren, ging es mit Regenschauern weiter. Und da die Wetter-Aussichten für die nächste Zeit eher suboptimal sind, unterbrechen wir erst einmal unsere Bordzeit. Wir werden einige wichtige Termine erledigen und unseren heimischen Garten wieder auf Vordermann bringen. 

Wenn die Wetterlage sich beruhigt hat, dann heisst es für uns aber sicher noch einmal "Leinen los!"

Diesen Post schicke ich jetzt noch zu Nicole von niwibo, denn die sucht im Juli den Sommer unter dem Motto "Deine Reise - Deine Story". Hüpft gerne zu ihr rüber und schaut, was für schöne Reiseberichte da schon zusammen gekommen sind.

Herzliche Grüße Anke


Sonntag, 6. Juli 2025

Sommer-Feeling

Hallo Ihr Lieben!

Nach fünf Tagen unfreiwilliger Internet-Diät  - da blieben leider auch meine Blogbesuche bei Euch  auf der Strecke - gibt es heute mal wieder einen Post von mir.

Am Montag sind wir von unserer Lieblingsinsel Samsö rüber nach Kerteminde auf Fyn gesegelt. In einem so großen Segelhafen wird das Seglerherz in der Regel mit allerlei Annehmlichkeiten verwöhnt, nur der Internetzugang war hier einfach grottenschlecht. Das WLAN hielt immer nur ein paar Minuten durch, die wir schnell nutzten um uns einen aktuellen Seewetterbericht zu holen.


Den ersten Abend durften wir ganz ruhig mit einem schönen Sonnenuntergang abschließen. Danach hatte uns vier Tage ein starker Wind im Griff und ließ uns hier im Hafen bleiben. Zeit für ausgedehnte Landgänge hatten wir nun genug und wir haben altbekannte Orte besucht, wie auch Neues entdeckt.

Restaurant Rudolf Mathis in Kerteminde

Hier ein Blick auf das edelste Restaurant am Platz. Das ist nicht ganz unsere Liga, aber gucken darf man ja mal.😂



Wir haben dafür später lecker an Bord gegessen und uns - angelehnt an ein dänisches Anretning - hübsche kleine Brote mit Räucherfisch zubereitet. Doch vorher spazierten wir noch etwas weiter umher und....

 



.... manchmal öffnen sich ungeahnte neue Blickwinkel, wenn man einem solchen schmalen Pfad zwischen zwei Häusern folgt. Dieser hier führt zu einer Ansammlung kleiner Hütten, die direkt am Noor liegen.


 


 


 

Wir waren schon sehr oft in Kerteminde, doch diesen zauberhaften Flecken kannten wir noch nicht. Der Zufall wollte es, das wir ihn in diesem Jahr entdecken - einfach wunderschön ist es hier.


 

Gestern haben wir die Leinen wieder los geworfen und sind ein kleines Stück weiter gen Süden gesegelt. Allerbester Segelwind ließ uns auf zauberschönem Glitzerwasser gut voran kommen. Wohin die Reise ging, das erzähle ich Euch nächstes Mal.  

Ich denke weiter an den Sommer und wünsche Euch ebenfalls eine entspannte Zeit mit schönen Dingen, die Ihr im Urlaub für Euch machen wollt.

Herzliche Grüße Anke 

 

PS: Für mein Jahresbingo  wandert dieser Post rüber zu antetanni und füllt das Feld "Denke ich an den Sommer...."

PSS: Bleibt mir weiter treu, auch wenn ich momentan nicht so oft zu Euch komme, das liegt gerade an den oft instabilen Verbindungen, sorry. 


 

 

 

 

 

 

Freitag, 27. Juni 2025

Freitagsblümchen und ein maritimer Gruß

Hallo Ihr Lieben!

Mit einem kleinen bunten Strauß von meinem heutigen Strandspaziergang bin ich gerne wieder einmal bei den Freitagsblümchen  von Astrid mit dabei.


 

Labkraut, wilde Möhre, Meerkohl, wilde Malve, Grasnelken und ein paar andere Gräser wanderten in ein leeres Marmeladenglas, den eine "richtige Vase" habe ich gerade nicht zur Hand..


 

Meinen kleinen Strauß habe ich auf der Insel Samsö /DK gepflückt und genieße ihn jetzt mit etwas maritimer Deko an Bord unseres Segelbootes. Das geht natürlich nur solange wir im Hafen liegen.😉 

 




Im Hafen haben wir einen gemütlichen Liegeplatz gefunden - in Sichtweite stehen ein paar wundervolle Stockrosen,......und.....


 

...an einem Poller haben sich zarte Mohnblumen und blaue Ochsenzungen niedergelassen.  

 


Den Strand haben wir momentan noch ganz für uns alleine. Glasklares Wasser und eine herrliche Brandung lassen unsere Seelen jedes Mal ein klein wenig höher hüpfen. Mit den Füßen waren wir schon mehrmals im Wasser, aber für ein "Vollbad" ist uns das Wasser noch zu kühl.


 

Am anderen Ende der Bucht zaubert die untergehende Sonne ganz großartige Farben in die sich erhebenden Hügel von Nordsamsö. Für Steinesammler ist dies eine gute Ecke für interessante Funde und daher sehr beliebt. 

Wir genießen unser "hiersein dürfen" immer wieder sehr.

Herzliche maritime Grüße Anke 

PS: Die Blümchen am Poller wandern jetzt noch zu Nicole, den niwibo sucht im Juni "Wenn alles blüht".
 

 

Dienstag, 10. Juni 2025

meine ersten ATC´c

Hallo Ihr Lieben!

Ich will niemals aufhören Neugierig zu sein, denn sonst würde ich womöglich so manches schöne, spannende und kreative Bastelthemen verpassen. 😂😂

Über Pfingsten habe ich mich an meinen Basteltisch gesetzt und zum ersten Mal an das Thema ATC´s (Artist-Trading-Card) gewagt. Und weil ich kleine Dinge sehr mag, fiel es mir nicht schwer eine erste kleine Serie zu werkeln.

ATC-Serie "gut Behütet 1 - 4"

In einer alten Zeitschrift fand ich einen Bericht über einen Hutmacher, der mit hübschen Hüten dekoriert war. Einige der Hüte habe ich für meine erste kleine ATC-Serie ausgeschnitten und weiter verarbeitet. Die ATC-Rohlinge sind mit Schablone und Stempelfarbe grundiert und danach mit ein paar verschiedenen Papierresten aufgehübscht. 


Die Hüte habe ich anschließend auf einen Hutständer gesetzt, den ich zuvor mit einem Filzstift aufgezeichnet habe. 
 

Weil ich so viel Spaß an dieser kleinen Bastellei hatte, ist gleich noch eine zweite Serie entstanden. 

ATC-Serie "Briefmarken 1 - 6"

Dieses Mal habe ich schwarze Rohlinge verwendet, die mittels Schablone und Gesso grundiert sind. Das Ganze ist wieder mit einigen Papierresten dekoriert. 

 
Als Hauptelement habe ich zum Abschluß gesammelte Briefmarken aus meinem Fundus verwendet.


Fazit: eine kleine feine Bastellei für zwischendurch mit der sich ganz schnell eine kleine kreative Auszeit realisieren lässt. Auch wenn gerade mal wenig Zeit ist.

Endlich geht es auch wieder mit meinem Jahresbingo  von antetanni voran, denn ich habe diese kleine Bastelei an Pfingsten gewerkelt. Damit habe ich mir das Feld "Am Feiertag gewerkelt" erobert

Ich wünsche Euch allen eine gute Woche mit langsam wärmer werdenden Tagen. Wir wollen doch so gerne die Sonne genießen.

Herzliche Grüße Anke

 

 

Freitag, 6. Juni 2025

Freitagsblümchen und Rosenpracht im Garten

 Hallo Ihr Lieben!

Für meine Freitagsblümchen habe ich doch tatsächlich noch einmal Pfingstrosen ergattert. Das passt doch einfach perfekt zu diesem Wochenende.


 

Die Knospen sind noch leicht geschlossen, doch in den nächsten Tagen werden sich die Blüten sicher noch öffnen. Mit etwas Glück haben wir dann zu Pfingsten eine schöne Blütenpracht in unserer guten Stube stehen. 

 


Aus dem Garten schnitt ich einige Zweige der blühenden Girsch ab (die musste da, wo sie war sowieso weg!-) und nun geben die zarten Blüten als Begleiter der dicken Pfingsrosen noch einmal alles.

*** 

Im Garten wurde die Rhododendron-Blüte inzwischen von prachtvoll sprießenden Rosen abgelöst.


 

Jeden Tag wird die Pracht üppiger und ich habe "meine Schönen" für euch einmal in einer Collage zusammengefasst.   Links oben das ist "Rosarium Uetersen", darunter "Zwergkönig" und links unten eine betörend duftende Strauchrose. Rechts daneben seht ihr meine zwei Kletterrosen, die an unserer Hauswand empor wachsen. 


 

Am Rosenbogen, der am Weg zu unserem schwedenroten Gartenhaus steht, windet sich gerade eine Wildrose in die Lüfte. Der Regen der letzten Tage hat den Rosen sehr gut getan und ich nutze nun jede Gelegenheit für eine kleine Runde durch mein kleines Rosenparadies.   

Meine Rosenpracht wandert rüber zu Nicole,  denn niwibo sucht im Juni "Wenn alles blüht.." . 

Mit meinen  Freitagsblümchen  hüpfe ich jetzt noch rüber zu Astrid. und starte gleichzeitig in ein entspanntes langes Wochenende. Lasst es Euch gut gehen.

Herzliche Grüße Anke