Hallo Ihr Lieben!
Das Wetter ist gerade eine echte Herausforderung, dabei haben wir uns sooo sehr auf den schönsten Sommermonat gefreut. Es hilft nichts, machen wir das beste draus.
Ich habe die Gelegenheit genutzt um in meinem Näh- und Bastelzimmer mal wieder etwas mehr Ordnung zu schaffen. In einer ziemlich tief vergrabenen Schachel fand ich dabei ein schon längst vergessenes Hexie-UFO.
Das gute Stück lag bestimmt schon acht oder neun Jahre - vielleicht sogar noch viel länger - ganz weit hinten versteckt und wartete auf seine Vollendung. Das es schon soooo lange liegt, erkenne ich daran, das die Hexies allesamt noch mit komplett durchgezogenen Heftfäden gearbeitet sind. Inzwischen hefte ich meine Hexies nur noch auf der Rückseite und erspare mir damit das spätere herausziehen der Heftfäden.
Ursprünglich sollten die Hexies-Blümchen ein Tischläufer werden, doch der Geschmack ändert sich mit der Zeit und so kam ein Tischläufer heute überhaupt nicht mehr in Frage. Damit daraus aber doch noch etwas praktisches wird, habe ich kurzerhand den Rollschneider gezückt und beherzt daraus zwei annähernd gleiche Teile zugeschnitten.
An der einen Ecke habe ich farblich passende Stoffstreifen angenäht um die richtige Größe für Tischsets zu erreichen. Ich denke mir, als Tischsets sind die Hexie-Blümchen nun auf einen guten Weg um ihr dasein als UFO endlich zu beenden.😆
Jetzt bin ich gerade dabei die Heftfäden zu ziehen und die Papierschablonen zu entfernen. Anschließend werde ich mit Quiltstichen das Sandwich zusammenhalten und ich bin sicher, bald einem gut abgelagerten UFO eine erfolgreichen Landung zu ermöglichen.
Verlinkt mit Valomeas UFO-Link-Party , die mir einen guten Impuls für diese UFO-Rettung gab.
Habt alle einen guten, entspannten Restsonntag und bleibt gespannt wie meine UFO-Landlung sich weiter entwickelt.
Herzliche Grüße Anke
12 Kommentare:
Oh, dein Ufo sieht nun ganz modern aus , und es wird dir gute Dienste leisten. Die Idee mit den Streifen ist toll!
Liebe Grüße, Erna
Liebe Anke,
ja, der Geschmack verändert sich im Laufe der Zeit. Ich finde es toll, dass du dein UFO wieder hervorgeholt hast und ganz nach deinem jetzigen Geschmack umarbeitest.
Herzliche Grüße
Gudrun
Tischläufer sind nicht mehr so in, ich habe auch schon lange keine mehr.
Aber toll, dass Du so schnell umdisponiert hast, denn als Tischsets machen sie sich bestimmt prima. Ich bin gespannt.
Lieben Gruß
Nicole
Super, das die Hexis jetzt eine schöne Verwendung finden. Wäre echt schade drum gewesen.
Gruß Marion
Liebe Anke, manchmal braucht es eine neue Idee damit ein UFO landen kann. Dieses hier sieht auf alle Fälle vielversprechend aus!
Ja, das Wetter nervt hier auch ein bisschen.
Aber da machen wir es uns eben anderweitig gemütlich!
LG
Elke
Liebe Anke,
eine schöne Idee, aus dem alten Hexietop etwas Neues zu nähen.
Ich habe auch ein Hexietop hier liegen, wo ich nicht mehr weiternähen mag und bin ebenfalls am Überleben es auseinanderzuschneiden. Mit deinem Post hast du mir Mut gemacht, es einfach zu versuchen.
Liebe Grüße Manuela
Wunderbar so tolle alte Sachen:-)), ich habe auch gerade ein altes Stickbild rausgekramt.
LG Angelika
Oh, das wird stark und ich freue mich auf das fertige Top.
Nana
Liebe Anke, ich stimme dir zu. Manchmal muss man andere Wege gehen. Bei manchen Papierschablonen steche ich übrigens noch immer durch. Kleinere Hexies hefte ich auch nur den Stoff auf der Rückseite.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Anke,
wie gut, dass die Kiste wieder geöffnet wurde, es wäre schade um die Arbeit gewesen. Und genial, wie Du gleich ein andere Lösung gefunden hast.
Liebe Grüße
Manu
Hallo Anke, nur gut dass du es jetzt gefunden hast und aus alt etwas Neues machen kannst. Ja der Geschmack ändert sich, aber so entstehen auch neue Dinge an denen du dich erfreuen kannst.
lg Martina
Schön sieht es aus und ist es wert, fertig gemacht zu werden. LG von Rela
Kommentar veröffentlichen