Ankes Seesterne

Ankes Seesterne - Patchworks & andere Basteleien

Freitag, 28. Februar 2025

Freitagsblümchen aus der Natur

Hallo Ihr Lieben!

Meine heutigen Freitagsblümchen fand ich vor ein paar Tagen bei uns um die Ecke in der Natur. Im Deichvorland wachsen mächtige Weiden die regelmäßig alle drei bis vier Jahre im Frühjahr geerntet werden. Bei der Ernte bleiben meist einige Zweige am Wegesrand liegen und die darf man dann auch mitnehmen. Aber bitte nicht selber abschneiden, denn die Weidenkätzchen stehen unter Naturschutz und sind ein ganz wichtiges Bienenfutter im frühen Frühling.


 

Meine Zweige stammen von diesen liegen gebliebenen Reste der Ernte.  Am Anfang sehen die Zweige eher mickrig aus, doch nach ein paar Tagen schießen die ersten Kätzchen aus und werden jeden Tag schöner.



Ich liebe die weichen flauschigen Kätzchen sehr und finde den gelben Blütenstaub der männlichen Blüten besonders hübsch. In der Natur fliegen die Bienen zuerst diese Blüten an und verteilen anschließen den Blütenstaub über die weiblichen Blütenstände.


Noch ein Hinweis zur Weidenernte: Hier im Deichvorland an der Elbe ist die Weide eine häufige und wichtige Pflanze. Sie wird bewirtschaftet, es werden nie alle Weidenstöcke gleichzeitig geschnitten und so bleiben stets genügend Weiden für die Insekten und anderen Tiere stehen.


 

Meine Weidenzweige haben in der dicken Vase inzwischen sogar einige Wurzeln geschlagen, und da es in meinem Garten gerade ein paar freie Plätze gibt (ich musste leider all meine Buchsbäume wegen des Buchsbaumzünzlers fällen), werde ich versuchen ein paar dieser Weidenzweige in meinem Garten anzusiedeln.

Die Weidenzweigen in der Vase hüpfen nun noch rüber zu Astrid und ich wünsche Euch allen mit meinen Freitagsblümchen ein wunderbar entspanntes Wochenende.

Herzliche Grüße Anke  🐝

 

 

Montag, 24. Februar 2025

Nähen für die Seele

Hallo Ihr Lieben!

Neben einem großen Projekt habe ich immer zusätzlich eine kleine Handarbeit in Reichweite liegen. Mein aktuell Allerliebstes gehört in die Kategorie "Slow Stitching". 


 

Ein Reststück Vlies, verschiedene schöne Stoffschnipsel, mehrere Stickgarn-Reste und etwas Schnickschnack zum verzieren, mehr brauche ich dafür nicht.

 


Manchmal arbeite ich auch an mehreren Stücken paralell. Ich genieße das langsame sticken und bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie sich die Teile nach und nach entwickeln. Dabei läßt sich ganz wunderbar entspannen und es tut meiner Seele gut.


 

Hier ist es ein kleines JoJo , das ich zuerst aufgenäht und anschließend mit Stickgarn mit verschiedenen Stichen umrundet habe. Darunter habe ich zwei Knöpfe und einen flauschigen Wollfaden drapiert.


 

Auf dem grauen Dreieck ließ sich ein lustiges Metalteil gut unterbringen. Das war für den Müll einfach viel zu schade.


 

In einer anderen Ecke habe ich ein Akzentdreieck mit einem Jojo und mehreren hübschen Bullion-Stichen geschmückt.


 

Diverse Spitzenrest konnte ich unterbringen und so noch sinnvoll nutzen.
Ein rumliegender Spitzenreißverschluss brachte "die Idee" und ließ die beiden Stücken zu einem kleinen Täschchen zusammenwachsen.


 

Auf diese Weise ist dieses Mal aus meiner Spielerei am Ende tatsächlich ein Gebrauchsgegenstand geworden. Ich mag den Vintages-Look sehr und werde das Täschchen nun mit ein paar Utensilien für meine nächste Unterwegs-Handarbeit bestücken.

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche und sage Euch

herzliche Grüße Anke 

 

Mittwoch, 19. Februar 2025

Kreative Gemeinschaft

 Hallo Ihr Lieben!

Von Donnerstag bis Sonntag war ich zu einem langen Nähwochenende. Im Ferienhof Ole Hoop (unbezahlte Werbung wg. Namensnennung) in Lauenbrück treffe ich mich schon viele Jahre mit einigen Nähschwestern aus Schleswig-Holstein. Wir haben hier jedes Mal eine ganz besondere kreative Gemeinschaft miteinander. 

 


Am Anreisetag geht es meist zu wie in einem Ameinsenhaufen. Alle laufen erst einmal ständig hin und her. Einer herzlichen Begrüßung folgt das Einrichten der Nähplätze. Eine kleine Naschie-Ecke und leckere selbstgebackene Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen. Hmmmm!

Jede von uns hat mindestens ein Nähprojekt dabei, meistens sind es aber doch gleich mehrere Projekte, für den Fall, dass man sich nicht entscheiden kann. 😂



Zusammen mit zwei anderen Nähschwestern habe ich am Donnerstag erst einmal ein Tischset für das Deutsch-Dänische Patchworkforum genäht. Vor einigen Jahren gab es im Forum einen Wettbewerb und genau solch ein Tischset wurde mit dem ersten Preis gekrönt. Am kommenden Wochenende wird das neue Tischset gleich zum Einsatz kommen, denn da findet unser Frühjahrsteffen in Schuby statt.



Seit Januar 2023 nähe ich immer mal wieder halbe Log Cabin Blöcke aus der Restekiste. Ich starte dabei immer mit einem hellen 2 1/2 Inch Quadrat und mache weiter mit vier halben Runden. Nun hatte ich einen dicken Stapel Blöcke mit im Gepäck, denn es sollte hier in Lauenbrück mit diesem Projekt endlich einen Schritt weiter gehen.


 

Um die kunterbunten Blöcke etwas zu beruhigen habe ich zum Abschluss noch einen 1 1/2 Inch Streifen an die Blöcke angenäht. Das war für mich eine echte Fleißarbeit, die sich ganz schön gezogen hat. Der Vorteil ist allerdings, zwischendurch mal quatschen stört meiner Konzentration überhaupt nicht.


 

Anschließen habe ich die 81 fertigen Blöcke ordentlich begradigt und danach auf dem Fussboden in unserem Nähraum ausgelegt.


 

Ach ja, es ist einfach toll so viel Platz zum auslegen der Blöcke zu haben. Hin und her geschoben haben wir selbstverständlich einige Male bis der beste Platz für jeden Block gefunden wurde.😆

 


 

Hier sind die Blöcke bereits in Reihen zusammen genäht. Die seitlichen Lücken werden mit dem Hintergrundstoff aufgefüllt bevor die Reihen nach und nach zusammen finden. Bis zur Hälfte bin ich fertig geworden. Der Rest wird in den nächsten Tagen hier zu Hause weiter genäht.

Zum Schluss zeige ich euch noch ein paar Collagen mit den Nähprojekten der anderen Nähschwestern.

 




Wunderbar, wie unterschiedlich die Arbeiten sind und einiges wird sicher auch wieder auf meiner reichlich langen "das will ich auch noch mal machen" Liste landen. 

18.02.2025

 

Am Nachmittag machte ich noch fix einen kleinen Spaziergang durchs Dorf und durfte den sonnigen Mittwochnachmittag genießen. Schön kalte Luft, ein toller blauer Himmel und sonnengelbe Winterlinge ließen die Seele hüpfen.

Herzliche Grüße Anke

PS: Auf meinem  Jahresbingo  von antetanni füllt sich damit heute das Feld - "Kreative Gemeinschaft."

Dienstag, 11. Februar 2025

neue Scrap in a Box Blöcke

Hallo Ihr Lieben!

Vor kurzem habe ich euch schon einmal von meinem Scrap in a Box Projekt berichtet. Klick hier.

Ich habe mir fest vorgenommen  in diesem Jahr besser dran zu bleiben, und dabei soll mir die Linkparty von Doris/LintLady helfen. "Stich für Stich zum Ziel " ist das Motto unter dem wir monatlich einen Blick auf die Fortschritte unserer Arbeiten werfen wollen.  

 

Neun neue Blöcke sind zu meinen 77 bisherigen Blöcken dazu gekommen. Der Quilt kann gut noch ein paar hellere Blöcke vertragen.  Gelbe und orangene Blöcke möchte ich außerdem noch einige mehr nähen. Für die Mitte suche ich mir am liebsten einen witzigen Motivstoff aus. 

bunte Katze - miau, miau

 

weiße Mäuse

 
lachendes Smiley

drolliges Äffchen

winterlich verpackter Dackel


Das war noch einmal meine kleine Auswahl in größer und damit hüpfe ich auch gleich rüber zur Linkparty  "Stich für Stich zum Ziel " .  Anschließend tauche ich wieder in mein Nähzimmer ab und werde packen, denn am Donnerstag geht es für mich ab in eine megalanges Nähwochenende.

Lasst es Euch gut gehen und habt eine schöne Zeit. Ich melde mich nächste Woche wieder. Bleibt gespannt was ich vom Nähwochenende mitbringen werde.

Herzliche Grüße Anke

 

Sonntag, 9. Februar 2025

Eine besondere Aufbewahrung

Hallo Ihr Lieben!

Fast sechs Wochen lang schiebe ich nun schon eine Kiste mit den wunderbaren Karten aus dem Briefumschlag-Adventskalender hin und her. Alles so lassen und einfach in den Schrank stellen, das wollte ich auf gar keinen Fall. Eine gute Idee  für die Karten brauchte aber Zeit zum reifen, und......


 

....nun habe ich ein richtig dickes Büchlein mit genügend Seiten für all die schönen Kartenschätze. 


 

Angefangen habe ich mit  einem Streifen schwarzer Bastelpappe, deren Seiten ich jeweils eingeklappt habe (einmal nach vorne, einmal nach hinten) und dann mit der Nähmaschine festgenäht habe.


Insgesamt habe ich 13 Blätter vorbereitet und mit einer einfachen Technik auf einem extrastarken Rücken gefestigt.


 

Jedes Blatt hat Platz für zwei Karten, die ganz einfach in die umgelegte Lasche eingesteckt werden können.


 

Das Büchlein ist inzwischen prall gefüllt und brauchte nur noch einen passenden Umschlag drumherum.


 

Aus extra dicker Pappe habe ich den Umschlag geformt und anschließend in Collage-Technik gestaltet.  Ganz ohne Plan einfach drauf los zu arangieren, zu kleben und mit Stempelfarbe einen schönen Vintage-Look zu schaffen, das hat mir sehr viel Spaß gemacht. 


Mit einem feinen weihnachtlichen Schleifenband lässt sich das Büchlein sicher verschießen. 

 


Jetzt haben die wunderschönen Karten aus meinem Briefumschlag-Adventskalender ein angemessenes zu Hause. Und wenn ich Lust habe, dann kann ich alles ganz einfach wieder in die Hand nehmen und in dem prall gefüllten Büchlein blättern.

Auf meinem  Jahresbingo  von antetanni füllt sich damit heute das Feld - "Für das Büchlein hat mich ein (oder besser mehrere) Video zum Thema Artjournal erstellen inspiriert." Es gab so viele tolle Anregungen, die ich gerne noch ausprobieren möchte. Ich glaube, ich werde mich schon bald noch einmal mit dem Thema beschäftigen.

 Herzliche Grüße Anke

 

Freitag, 7. Februar 2025

Freitagsblümchen aus dem Garten

Hallo Ihr Lieben!

Mit ein paar sonnengelben Blümchen versuche ich für uns alle strahlendes Wochenendwetter hervor zu locken. Und wenn die Wettervorhersage stimmt, dann haben wir morgen tatsächlich Sonne.


 

Meine Blümchen sind dieses Mal direkt aus dem eigenen Garten. Ich muss allerdings zugeben, die Narzissen wanderte schon vor ein paar Tagen  noch knosprig in die kleine Mini-Vasen-Galerie.

 


Ich hatte dabei den Plan, das sich die Knospen bis heute zum Wochenende öffnen würden und es hat super funktioniert.  Nur die nackten Stiele der Narzissen gefiel mir nicht und darum sind als Begleitung kleine Zweige mit frischem grünen Austrieb dazu gekommen.


 

Mit meinen sonnig gelben Gute-Lause-Blümchen hüpfe ich rüber zu Astrid und schaue mir ihre gesammelten Freitagsblümchen an.

Habt ein schönes Wochenende und genießt die Sonne, die hoffentlich morgen für uns scheint.

Herzliche Grüße Anke

Sonntag, 2. Februar 2025

Streifzug durch die Reste

Hallo Ihr Lieben!

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen mich mal wieder um eines meiner UFO´s zu kümmern, doch das hat nicht gut geklappt. Die Restekiste stand mal wieder im Weg und eine gute Idee für kleine Reste hatte ich auch gerade im Kopf. 

Okay, dann schmeiße ich meine UFO-Pläne einfach wieder über den Haufen.😂


 

Für diese bunten Log Cabin Blöcke habe ich 1 Inch schmale Streifen verarbeitet.  Insgesamt habe ich vier Runden schmale Streifen um die kleinen Mittequadrate genäht.


 

Inzwischen ist peu á peu ein schöner Stapel kunterbunter 5 Inch Quadrate angewachsen. Weiter geht es mit der nächsten Runde.



Dafür habe ich einen schwarz-weiß-gestreiften Stoff vorbereitet und die bunten Quadrate damit eingerahmt.


 

Der Streifenstoff gefällt mir sehr gut als letzte Runde um die bunten Log Cabin Blöcke. 



Jetzt brauche ich nur noch die genügende Anzahl bunter Blöcke um daraus ein fröhliches Top zu nähen. Ihr werdet mein Projekt also demnächst hier noch einmal sehen. 

Auf meinem  Jahresbingo  von antetanni darf ich heute dann gleich noch das Feld "Streifen"ankreuzen.

Habt alle einen entspannten Restsonntag und bleibt mit mir gespannt, wie sich meine Log Cabin Blöcke weiter entwickeln werden.

Herzliche Grüße Anke