Ankes Seesterne

Ankes Seesterne - Patchworks & andere Basteleien

Freitag, 28. Februar 2025

Freitagsblümchen aus der Natur

Hallo Ihr Lieben!

Meine heutigen Freitagsblümchen fand ich vor ein paar Tagen bei uns um die Ecke in der Natur. Im Deichvorland wachsen mächtige Weiden die regelmäßig alle drei bis vier Jahre im Frühjahr geerntet werden. Bei der Ernte bleiben meist einige Zweige am Wegesrand liegen und die darf man dann auch mitnehmen. Aber bitte nicht selber abschneiden, denn die Weidenkätzchen stehen unter Naturschutz und sind ein ganz wichtiges Bienenfutter im frühen Frühling.


 

Meine Zweige stammen von diesen liegen gebliebenen Reste der Ernte.  Am Anfang sehen die Zweige eher mickrig aus, doch nach ein paar Tagen schießen die ersten Kätzchen aus und werden jeden Tag schöner.



Ich liebe die weichen flauschigen Kätzchen sehr und finde den gelben Blütenstaub der männlichen Blüten besonders hübsch. In der Natur fliegen die Bienen zuerst diese Blüten an und verteilen anschließen den Blütenstaub über die weiblichen Blütenstände.


Noch ein Hinweis zur Weidenernte: Hier im Deichvorland an der Elbe ist die Weide eine häufige und wichtige Pflanze. Sie wird bewirtschaftet, es werden nie alle Weidenstöcke gleichzeitig geschnitten und so bleiben stets genügend Weiden für die Insekten und anderen Tiere stehen.


 

Meine Weidenzweige haben in der dicken Vase inzwischen sogar einige Wurzeln geschlagen, und da es in meinem Garten gerade ein paar freie Plätze gibt (ich musste leider all meine Buchsbäume wegen des Buchsbaumzünzlers fällen), werde ich versuchen ein paar dieser Weidenzweige in meinem Garten anzusiedeln.

Die Weidenzweigen in der Vase hüpfen nun noch rüber zu Astrid und ich wünsche Euch allen mit meinen Freitagsblümchen ein wunderbar entspanntes Wochenende.

Herzliche Grüße Anke  🐝

 

 

9 Kommentare:

Astridka hat gesagt…

Klasse, dass du dem Tulpenfreitag ein Schnippchen schlägst. So günstig komme ich leider nicht an die schönen Kätzchen 🤣.
Bon week-end!
Astrid

Frauke hat gesagt…

liebe Anke welch ein schöner Strauß, daran wäre ich auch nicht vorbeigegangen, so sammelte ich auch schon mal Zweige auf. Nur bedenke, wenn du die Weide Pflanzt, nimm niedrige Sorten. Sie kann sehr mächtig werden. Liebe Grüße von Frauke

Bodenseegarten hat gesagt…

Liebe Anke,

sehr schön schauen Deine Weidenkätzchen aus, ich mag sie auch zu gerne. Meine sind schon ein paar Jahre alt und werden immer mal wieder mitdekoriert. Sie lassen sich wunderbar trocknen und verlieren nichts an Ihrer Schönheit.

Liebe Grüße
Burgi

niwibo hat gesagt…

Ein schöner Blumenstrauß liebe Anke,
ich mag Weidenkätzchen so gerne, nur wenn sie zu blühen anfangen, das mag ich weniger, Heuschnupfen und der Blütenstaub macht so doofe Flecken.
Aber schön sonnig sieht es bei Dir aus.
Lieben Gruß
Nicole

meinengelhaus.blogspot.com hat gesagt…

Hallo liebe Anke,
das ist mal etwas ganz anderes, Weidekätzchen, sie sehen sehr schön aus. Gefällt mir.
Das sie unter Naturschutz stehen, ist mir nicht bekannt, finde ich aber gut.
Liebe Grüße und ein paar schöne Karnevalstage.
Tilla

erna-riccarda hat gesagt…

Hallo liebe Anke,
dein Frühlingsstrauß gefällt mir sehr gut, es müssen ja nicht immer "Blumen" sein. Ich bin schon gespannt, ob die Weidenzweige sich bei dir ansiedeln lassen, das wäre dann besonders nachhaltig und bienenfreundlich. Naturschutz ist wichtig, den Bienen geht es sowieso leider immer schlechter.
Liebe Grüße, Erna

Nana hat gesagt…

Gut, dass Du das so deutlich erwähnt hast.
Ja, hier werden überall Weiden radikal bis zum Kopf runtergekürzt, auch das mußte ich lernen hier oben. Schöne Zweige, da würden meine Hühner gut hängen.

Nana

Renate Bischoff hat gesagt…

Die Buchsbäume mussten bei uns auch leider alle entsorgt werden. Die Weidenzweige werden ein schöner Ersatz sein.
LG Renate

Wir vom Ende der Straße hat gesagt…

Hallo Anke,
die Weidenkätzchen muss ich demnächst auch aus dem Keller holen, bei mir dürfen nur künstliche mit in die Vase, weil ich darauf allergisch bin. Aber ich mag sie total gern und in Deiner Vase sehen sie richtig toll aus.
Liebe Grüße zu Dir
Manu